Beratung

Mütter- und Väter-Beratung
Die Mütter- und Väterberatung ist innerhalb des Systems der Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz ein Angebot der Gesundheitsförderung und Prävention im Säuglings-, Kleinkind- und Kindesalter ab Geburt bis zum 5. Lebensjahr. Die MVB begleitet Eltern, Erziehungsberechtigte und weitere familiäre Bezugspersonen des Kindes und unterstützt diese bei Betreuungs- und Erziehungsaufgaben. Die Beratung findet entweder auf Anfrage bei der entsprechenden Familie zu Hause oder in den Räumen der Sozialregion statt.
Im Zentrum steht die physische, psychische und kognitive Entwicklung des Kindes. Weitere Informationen finden Sie auf der Mütter- und Väter-Beratung des Kanton Solothurns.

Grundangebot Beratung
Das Grundangebot umfasst ein Beratungsangebot für Einzelpersonen oder eine Gruppe von Menschen zum Beispiel Paaren, Familie mit verschiedenen Problemstellungen. In der Beratung geht es um Vorbeugen, Lindern und Lösungen von Problemen, um Veränderung von sozialen Verhältnissen oder das Bewältigen von schwierigen sozialen Situationen. Dazu gehören:
- Beratung von Menschen in persönlicher Notlage und bei Bedarf Weitervermittlung an spezifische Beratungsstellen
- Praktische Hilfe und Unterstützung zur Bewältigung des Alltags
- Information und niederschwellige Beratung
Das Grundangebot Beratung steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Bezirks Thierstein offen und ist für diese kostenlos.
Wollen Sie das Grundangebot Beratung nutzen, wenden sie sich bitte an oder an die Telefonnummer 061 785 90 00. Die Mitarbeitenden am Empfang werden ihren Wunsch nach einer Beratung intern weiterleiten.

Allgemeine Beratungsangebote
Im Folgenden finden Sie Links und Adressen von Beratungsstellen, Ämtern und Behörden, welche Ihre Fragen zu spezifischen Themen beantworten können.