Über uns
Mitarbeitende
Der Betrieb der Sozialregion Thierstein unterteilt sich in die sozialen Dienste sowie die Mütter-/Väterberatung. Übergeordnet sind die allgemeinen administrativen Arbeiten. Bei den sozialen Diensten, die sich aus Sozialarbeitenden, Sacharbeitenden für administrative Arbeiten, der Asylkoordination inkl. Betreuung sowie der Fallbuchhaltung zusammensetzt, arbeiten rund 30 Personen mit ca. 21,6 Vollzeitäquivalenten. Bei der Mütter-/Väterberatung arbeiten 2 Personen mit 80% (Stand 30.6.2025).
Gestalten Sie mit uns die Sozialregion Thierstein von morgen:
Vorstand
Susanne Koch | Erschwil | Präsidentin |
Philipp Muster | Nunningen | |
Verena Steiner | Erschwil | Aktuarin |
Nicole Ditzler | Fehren | |
Philipp Graber | Büsserach | |
Erich Lutz | Kleinlützel | |
Simon Waldmann | Breitenbach |
Delegierte
Jede Zweckverbandsgemeinde hat je nach Einwohnerzahl eine Anzahl Delegierte (bis 1000 Einwohnerinnen und Einwohner 1 Person, dann pro Tausend eine weitere Person. Die einwohnerzahlmässig grösste Gemeinde, Breitenbach, hat 4 Delegierte.